News
Medientipps: „Just sing it! – Ideen zur Popchorleitung“ und „Easy Pop Chor“ (Helbling Verlag)
Carsten Gerlitz ist dem Helbling Verlag schon lange als Arrangeur verbunden. Zusammen mit dem Helbling-Verlag ist die Reihe „Easy Pop Chor“ mit bereits 5 Bänden erschienen, die im musikpädagogischen und auch chorpädagogischen Bereich für junge Chöre, die sich erst im Aufbau befinden, eingesetzt werden kann. Das Buch „Just sing it“ umfasst 6 Kapitel vermittelt Tipps zur Auswahl des passenden Chormaterials, über Probenvorbereitung, Probendidaktik wie Rhythmus, Textinterpretation, Intonation bis hin zur Chor-Mikrofonierung.
Premiere des Orchester der Landesmusikjugend BW: ein Interview mit Dirigent Sylvio Zondler
„Seit langem ist das Projekt in den Reihen der Landesmusikjugend gewachsen und geplant worden. Jetzt ist es soweit“, so Dirigent Zondler. Im Rahmen des Landes-Musik-Festivals am Samstag, 9. Juli 2016 in Ettlingen präsentiert sich das Orchester der Landesmusikjugend mit einer bunten Mischung aus Instrumenten: Akkordeon meets Hackbrett und Saxophon. „Wir spielen Auszüge aus A.L.Webbers Musical „Joseph“, welches er damals auch für seinen Jugendchor geschrieben hat.“ In der Sendung spricht Zondler über das Projekt und die musikalische Arbeit.
Closer, 30. Juni 2016
In der 87. Sendung des Radiomagazins „Vocals On Air“ dreht sich alles rund um eine musikalische Stilistik, die Extreme vermeidet, wie den exklusiven Bezug auf bestimmte Subkulturen: Popmusik, wie sie heute jeder kennt. Pop ist das „Resultat von komplexen sozial-kulturellen Prozessen, dessen Hauptakteure ihre Vorstellungen davon, was populäre Musik jeweils sein soll gegeneinander aushandeln und durchzusetzen versuchen.“?Moderatorin Katrin Sickel präsentiert zwei Popchöre, zwei praxisorientierte Medientipps und widmet sich der Entwicklung der Popmusik und den Besonderheiten im Vokalbereich. Zudem wird in der Sendung das Orchester der Landesmusikjugend Baden-Württemberg vorgestellt, dass im Juli 2016 seine Premiere in Ettlingen feiert.
Vocals On Air: 86. Sendung: Entstehung einer Oper
Opernuraufführung „Wallander“ an der Universität Tübingen
Bühne frei und Vorhang auf für die Uraufführung von „Wallander“, einer neuen Oper an der Universität Tübingen. In der neuesten Ausgabe des Radiomagazins „Vocals On Air“ geht es um das institutsübergreifende Opernprojekt, welches die Krimifigur Kommissar Wallander in den Mittelpunkt stellt. Moderator Holger Frank Heimsch spricht mit dem musikalischen Leiter und der Regisseurin über die Entwicklung und Produktion. Zudem führt er ein Gespräch mit dem Dramaturgen Boris Kehrmann zur historischen und modernen Entwicklung der Oper.
Opener, 16. Juni 2016 mehr »
[soundcloud id='271363740' height='false']Von damals bis heute – die Entwicklung der Oper: ein Interview mit Dr. Boris Kehrmann – Teil 1 mehr »
[soundcloud id='271363740' height='false']Uraufführung einer Oper an der Universität Tübingen: ein Interview mit UMD Philipp Amelung mehr »
[soundcloud id='271363890' height='false']Chor – News, 16. Juni 2016 mehr »
[soundcloud id='271364612' height='false']Die erste Krimioper entsteht: ein Interview mit Regisseurin Julia Riegel mehr »
[soundcloud id='271364772' height='false']Von damals bis heute – die Entwicklung der Oper: ein Interview mit Dr. Boris Kehrmann – Teil 2 mehr »
[soundcloud id='271364898' height='false']Closer, 16. Juni 2016 mehr »
[soundcloud id='271364970' height='false']Opener, 16. Juni 2016
Opernuraufführung „Wallander“ an der Universität Tübingen
Bühne frei und Vorhang auf für die Uraufführung von „Wallander“, einer neuen Oper an der Universität Tübingen. In der neuesten Ausgabe des Radiomagazins „Vocals On Air“ geht es um das institutsübergreifende Opernprojekt, welches die Krimifigur Kommissar Wallander in den Mittelpunkt stellt. Moderator Holger Frank Heimsch spricht mit dem musikalischen Leiter und der Regisseurin über die Entwicklung und Produktion. Zudem führt er ein Gespräch mit dem Dramaturgen Boris Kehrmann zur historischen und modernen Entwicklung der Oper.
Von damals bis heute – die Entwicklung der Oper: ein Interview mit Dr. Boris Kehrmann – Teil 1
„Die Oper wurde 1598 in Florenz erfunden und fand ihre Erstaufführung im Karneval“, so der Dramaturg Dr. Boris Kehrmann. „Neue Medien, neue Auftrittsformen und aktuelle Themen finden vermehrt ihren Weg in die neue Oper.“ Dr. Kehrmann wird die Bedeutung der Oper damals und die Entwicklung zur Oper 2.0 thematisieren und spannende Projekte aus dem In- und Ausland vorstellen.
Uraufführung einer Oper an der Universität Tübingen: ein Interview mit UMD Philipp Amelung
„Seit 2009 ist dieses interdisziplinäre Opernprojekt ein fächerübergreifendes Konstrukt, welches jetzt zur Aufführung kommt.“, so der künstlerische Leiter Philipp Amelung. „Die Musik ist nicht rein zeitgenössisch, sondern tonal und teilweise bitonal mit romantischen und musicalandeutenden Elementen.“ Im Gespräch mit Moderator Holger Frank Heimsch spricht Philipp Amelung über die Geschichte, die Projektentwicklung und die Musik der Oper.
Weitere Infos zur Oper an der Universität Tübingen „W – The Truth Beyond“: www.wallander-opera.com
Die erste Krimioper entsteht: ein Interview mit Regisseurin Julia Riegel
„Das Besondere an der Oper ist die Figur Wallander selbst.“, so Regisseurin Julia Riegel. „Wir sind die allersten, die den Stoff als Musiktheater auf die Bühne bringen werden.“ Julia Riegel spricht in der Sendung über die Probenarbeit und die Umsetzung von Literatur in Libretto und Musik. Zudem spricht sie aktuelle Themen der Gesellschaft im Rahmen der Inszenierung an.
Von damals bis heute – die Entwicklung der Oper: ein Interview mit Dr. Boris Kehrmann – Teil 2
„Die Oper wurde 1598 in Florenz erfunden und fand ihre Erstaufführung im Karneval“, so der Dramaturg Dr. Boris Kehrmann. „Neue Medien, neue Auftrittsformen und aktuelle Themen finden vermehrt ihren Weg in die neue Oper.“ Dr. Kehrmann wird die Bedeutung der Oper damals und die Entwicklung zur Oper 2.0 thematisieren und spannende Projekte aus dem In- und Ausland vorstellen.
Closer, 16. Juni 2016
Opernuraufführung „Wallander“ an der Universität Tübingen
Bühne frei und Vorhang auf für die Uraufführung von „Wallander“, einer neuen Oper an der Universität Tübingen. In der neuesten Ausgabe des Radiomagazins „Vocals On Air“ geht es um das institutsübergreifende Opernprojekt, welches die Krimifigur Kommissar Wallander in den Mittelpunkt stellt. Moderator Holger Frank Heimsch spricht mit dem musikalischen Leiter und der Regisseurin über die Entwicklung und Produktion. Zudem führt er ein Gespräch mit dem Dramaturgen Boris Kehrmann zur historischen und modernen Entwicklung der Oper.
Vocals On Air: 85. Sendung: Afrikanische Chormusik
Afrika – faszinierende Landschaften, vielfältige Kulturen und Musikstile. In der 85. Sendung vom Radiomagazin „Vocals On Air“ präsentiert Moderatorin Katrin Sickel eine Vielzahl unterschiedlicher Stilistiken afrikanischer Vokalmusik. Dazu begrüßt sie den Afrikor Tübingen und den Missio Chor Würzburg als musikalische Gäste. Über die Bedeutung afrikanischer Musik spricht Dr. Markus Detterbeck in der Sendung. Zudem gibt es zwei praxisbezogene Chorsammlungen als Medientipp aus dem Helbling Verlag.
Opener, 2. Juni 2016 mehr »
[soundcloud id='267489841' height='false']Pädagogische Musik zum Lernen – Afrikanische Chormusik: ein Interview mit Dr. Markus Detterbeck mehr »
[soundcloud id='267490040' height='false']Ein Chor der besonderen Art: Afrikor Tübingen mehr »
[soundcloud id='267490331' height='false']Chor – News, 02. Juni 2016 mehr »
[soundcloud id='267490548' height='false']Singt, trommelt und tanzt Musik aus Afrika: Missio Chor Würzburg mehr »
[soundcloud id='267490548' height='false']Medientipp: „Sing, Africa, sing“ & „Opela“ (Helbling Verlag) mehr »
[soundcloud id='267490911' height='false']Closer, 02. Juni 2016 mehr »
[soundcloud id='267490989' height='false']Opener, 2. Juni 2016
Afrika – faszinierende Landschaften, vielfältige Kulturen und Musikstile. In der 85. Sendung vom Radiomagazin „Vocals On Air“ praäsentiert Moderatorin Katrin Sickel eine Vielzahl unterschiedlicher Stilistiken afrikanischer Vokalmusik. Dazu begrüßt sie den Afrikor Tübingen und den Missio Chor Wuürzburg als musikalische Gäste. Über die Bedeutung afrikanischer Musik spricht Dr. Markus Detterbeck in der Sendung. Zudem gibt es zwei praxisbezogene Chorsammlungen als Medientipp aus dem Helbling Verlag.
Pädagogische Musik zum Lernen – Afrikanische Chormusik: ein Interview mit Dr. Markus Detterbeck
„Es gibt ganz unterschiedliche Kulturen und Ausprägungen der Chormusik in Südafrika“, so Chorleiter, Musikethnologe und Arrangeur Dr. Markus Detterbeck. „Es gibt keine notierten Stücke. Sie werden von Mund zu Mund weitergegeben. Daraus erfinden sich neue eigene Stimmen, die lebendiger und neu erklingen.“ Detterbeck spricht über seine musikethnologische Arbeit, die musikpraktische Umsetzung afrikanischer Musik und was das Besondere an dieser Musik ist.
Ein Chor der besonderen Art: Afrikor Tübingen
„Seit einer Südafrikareise 1995 beschäftige ich mich mit afrikanischer Chormusik.“, sagt Chorleiterin Susanne Frische. Rund 25 Sängerinnen und Sänger singen im Afrikor Tübingen, der Lieder u.a. aus Südafrika, Simbabwe, Kamerun, Kenia, Tansania, Ghana und Senegal im Repertoire zählt. Im Interview mit Holger Frank Heimsch spricht Chorleiterin Frische über die Faszination Afrikanischer Chormusik und aktuelle Projekte.
Medientipp: „Sing, Africa, sing“ & „Opela“ (Helbling Verlag)
„Sing Africa, Sing“ bietet Einblicke in die Bandbreite afrikanischer Chormusik. Von Begrüßungsliedern über Wiegenlieder bis zu religiösen Inspirationals und politisch motivierten Freedom-Songs reicht die Sammlung von Chorsätzen. Alle Lieder enthalten zusätzlich zur Originalsprache einen singbaren englischen Text. Die Lieder aus der Sammlung „Opela“ eignen sich für das mehrstimmige Singen ohne Klavierbegleitung. Thorsten Weber (Redaktion Chormusik, Helbling-Verlag) stellt die Bücher ausführlich vor.
Singt, trommelt und tanzt Musik aus Afrika: Missio Chor Würzburg
Das Repertoire umfasst christliche, aber auch traditionelle weltliche Lieder aus verschiedenen Teilen Afrikas, die in den jeweiligen Landessprachen gesungen werden. Die Chorleiterin Dr. Renate Geiser ist fasziniert von der Lebendigkeit und Ausdruckskraft der afrikanischen Musik und setzt sie seither dem MISSIO CHOR um. Der Chor pflegt einen regen Kontakt zu einem Patenchor aus Nairobi, Kenia. In den letzten Jahren sind zwei CDs entstanden und ein Liederbuch.
Closer, 02. Juni 2016
Afrika – faszinierende Landschaften, vielfältige Kulturen und Musikstile. In der 85. Sendung vom Radiomagazin „Vocals On Air“ praäsentiert Moderatorin Katrin Sickel eine Vielzahl unterschiedlicher Stilistiken afrikanischer Vokalmusik. Dazu begruüßt sie den Afrikor Tübingen und den Missio Chor Wuürzburg als musikalische Gäste. Über die Bedeutung afrikanischer Musik spricht Dr. Markus Detterbeck in der Sendung. Zudem gibt es zwei praxisbezogene Chorsammlungen als Medientipp aus dem Helbling Verlag.
Vocals On Air: 84. Sendung: Singen im Alter-Seniorenchöre
Rock, Jazz und Pop, sowie jede Menge Lebensfreude und Lust am gemeinsamen Singen – das sind Gründe für viele Sängerinnen und Sänger aktiv in einem Seniorenchor zu singen. Doch wie definiert sich ein Seniorenchor? Auf was muss man beim Singen im Alter achten und welche Literatur kann im Chor gesungen werden?
Diese Fragen beantworten die Gäste in der neuesten Ausgabe des Radiomagazins „Vocals On Air“ am Donnerstag, 19. und 26. Mai 2016. Die Moderatoren Katrin und Stefanie Sickel sprechen über einen Ü60-Seniorenchor, das Netzwerk „Singen im Alter“ und Gruppenprozesse in der populären Musik. Außerdem gibt es einen Medientipp, speziell für das Singen im Alter.